Informationen

Vorankündigung: Ausflug 06. Mai 2025 Grundlsee

Am 06. Mai 2025 findet unser Ausflug zum Grundlsee statt. 

Unsere Anreise geht über Kirchdorf – Pyhrnpass – Liezen – Bad Mitterndorf – Kulm – zum Grundlsee. Dort werden wir mit dem Schiff von der Anlegestelle Seehotel Grundlsee bis zur Anlegestelle Gößl fahren. Fahrtzeit ca. 30 Minuten.

Nach der Schiffsfahrt gibt es die Möglichkeit zurück zum Toplitzsee zu wandern.

Wir werden mit dem Bus zum Mittagessen fahren.

Am Nachmittag schauen wir uns den schönen Ort Altaussee an. Der Ort am Fuße des Losers ist besonders als Kurort bekannt und liegt direkt am Altausseer See.

Da gibt es die Möglichkeit in ein Kaffeehaus zu gehen und sich dabei mit den hervorragenden Mehlspeisen verwöhnen zu lassen.

Die Heimreise geht dann über die Pötschenhöhe – Bad Ischl – Gmunden – wieder nach Rohr.

Wir werden um ca. 19:00 Uhr wieder zuhause sein. Wir fahren wie üblich mit der Firma Busreisen Gschwendner. Der Bus fasst 45 Personen und es würde mich sehr freuen, wenn wir den Bus mit Leichtigkeit vollkriegen.

Eine Einladung zu diesem Ausflug geht noch zeitgerecht per WhatsApp hinaus.   

LG

Reindl Josef

Jahreshauptversammlung 2025

Rund 70 der derzeit 112 Mitglieder sind am 07.02.2025 der Einladung zur Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Rohr gefolgt. Als Ehrengäste konnte Obmann Walter Ölsinger überdies Bürgermeister ÖR Ulrich Flotzinger, Bezirksobmann des Seniorenbundes Steyr, Herrn Karl Mayr und den Notar aus Grünburg Dr. Gerald Gebeshuber begrüßen.  

Dr. Gerald Gebeshuber wird zum Themen Verschenken, Vererben, Testament und Pflichtanteil referieren.

Nach einer Gedenkminute und den Grußworten von Bürgermeister und Bezirksobmann, folgten die Berichte der Referenten des Vorstandes über das abgelaufene Jahr 2024. Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die „Neuwahlen“. Hier übernahm Bezirksobmann Karl Mayr den Vorsitz. Der Wahlvorschlag sah wie folgt aus:

Obmann:                  Josef Reindl                        Obmann Stv.:            Harald Obermeier.                 Obmann Stv.:           Ursula Ruthenstorfer           

Schriftführerin:         Ingrid Wöginger                  Finanzreferentin:       Theresia Stellnberger             Finanzref. Stv.:         Josef Aichhorn

Kassaprüferin:          Hermine Dickinger              Kassaprüfer:             Johann Ganglbauer               Schriftführer Stv.:     Harald Obermeier               

Bildungsreferent;      Josef Aichhorn                   Kulturreferentin:        Ingrid Wöginger                     Organisationsref.:     Paula Obermeier

Pressereferentin:     Ingrid Wöginger                   Reisereferent:           Josef Reindl                           Reisereferent Stv.:     Walter Ölsinger                   

Sozialreferentin:       Ursula Ruthenstorfer          Homepagebetreuer:  Josef Reindl                          Ortsgr. Beautragte:    Helga Mitteregger

Mitgliederverw.:       Ingrid Wöginger                   Sportreferentin:        Theresia Klausner                  Sportreferentin:         Monika Edelbauer             

Auf Grund eines einheitlichen Beschlusses wurde die Wahl mit Handzeichen durchgeführt. Josef Reindl wurde einstimmig zum Obmann gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden im zweiten Wahlgang einstimmig bestätigt. Diese Periode ist wieder für vier Jahre vorgesehen. Bezirksobmann Karl Mayr gratulierte den neu- bzw. den wiedergewählten Mitgliedern des Vorstandes und wünschte allen für die Zukunft alles Gute.

Den Vorsitz übernahm nun der neue Obmann Josef Reindl und bedankte sich bei allen Mitgliedern sehr herzlich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.

Die erste Handlung des neuen Obmannes Josef Reindl war die Durchführung von Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Diese ergingen an:

  • Aloisia Steininger          für 35-jährige Mitgliedschaft
  • Johanna Haslinger       für 30-jährige Mitgliedschaft
  • Ernst Hochschartner    für 30-jährige Mitgliedschaft

Da die drei leider aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnten, werden ihnen die Urkunden zugestellt.

  • Helga Gschwendner    für 20-jährige Mitgliedschaft

Frau Gschwendner war anwesend. Ihr konnte die Urkunde persönlich überreicht werden.

Wir gratulieren den geehrten Mitgliedern sehr herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und viel Gesundheit.

Ein nächster Höhepunkt für den neuen Obmann war, dem scheidenden Obmann Walter Ölsinger die Ernennung zum Ehrenobmann in Form einer Urkunde zu überreichen.

Walter Ölsinger ist seit 19 Jahren Mitglied. 9 Jahre war er beim Seniorenbund Rohr als Obmann tätig. 

Der Landesvorstand des OÖ. Seniorenbundes hat aus diesem Grund beschlossen, Walter Ölsinger, für seine langjährigen Verdienste im Seniorenbund die „Goldene Ehrennadel des Österreichischen Seniorenbundes“ zu überreichen.

Lieber Walter, herzlichen Dank für deine Mitarbeit! Wir wünschen dir für die Zukunft alles Gute und vor allem beste Gesundheit.

 

Im nächsten Tagesordnungspunkt berichtete Josef Reindl über die vorgesehenen Aktivitäten des Seniorenbundes für das Jahr 2025.

Es folgte ein sehr interessanter und aufschlussreicher Vortrag von Notar Dr. Gerald Gebeshuber zu den Themen Verschenken, Vererben, Testament und Pflichtanteil. Im Anschluss stand Dr. Gebeshuber noch für Fragen zur Verfügung.

Obmann Josef Reindl bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für das Kommen, bei Bürgermeister ÖR Ulrich Flotzinger für seine Grußworte, bei Bezirksobmann Karl Mayr für die Grußworte und die Durchführung der Wahl sowie bei Notar, Dr. Gerald Gebeshuber, für den hochinteressanten Vortrag.

Als Dankeschön wurden alle anwesenden zum Schluss auf ein Paar Würstel eingeladen.

Landeskulturreise 2025 - Dresden

Dresden